top of page

Datenschutz und Datensicherheit

1. Allgemeine Informationen
​

Verantwortlicher: Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite von AgentSphere GmbH, Rüttenscheider Str. 120, 45131 Essen, Deutschland. Für Anfragen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail unter info@agentsphere.de erreichen.

Kein Datenschutzbeauftragter: Die AgentSphere GmbH ist nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Grund dafür ist, dass in unserem Unternehmen regelmäßig weniger als 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Wir erfüllen somit nicht die gesetzlichen Voraussetzungen, die die Benennung eines Datenschutzbeauftragten erforderlich machen würden.

​

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
​

Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontakt- bzw. Anfrageformular auf der Webseite ausfüllen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten. In der Regel sind dies Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma/Unternehmensname, Position sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten können.

Zweck und Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten die über das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Kommunikation mit Ihnen zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sein kann.

​

3. Nutzung von WIX-Services
​

Unsere Website wird mit dem Baukastensystem Wix.com erstellt und nutzt integrierte Dienste von Wix (Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel). Dazu gehören beispielsweise ein Live-Chat und ein Online-Buchungssystem für Termine. Wenn Sie diese Funktionen nutzen (z.B. im Chat eine Nachricht senden oder einen Termin buchen), werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an Wix übermittelt. Dies können je nach Dienst Ihr Name, Kontaktdaten (wie E-Mail oder Telefon) und der Inhalt der Kommunikation (Chat-Verlauf, Terminwunsch etc.) sein.

Datenverarbeitung durch Wix: Wix verarbeitet die über unsere Webseite erhobenen Daten als Auftragsverarbeiter ausschließlich nach unseren Weisungen. Dabei kann eine Verarbeitung der Daten auch außerhalb der EU erfolgen. Wix speichert und verarbeitet Daten z.B. auf Servern in den USA, Israel und weiteren Ländern. Wix.com Ltd. hat seinen Sitz in Israel, und für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor. Das bedeutet, dass in Israel ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sofern Wix Daten in andere Drittländer übermittelt, stellt Wix durch geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO) sicher, dass ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix können Sie der Datenschutzerklärung von Wix entnehmen.

​

4. Einsatz von Google Analytics
​

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Dabei werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten gesammelt, wie zum Beispiel: besuchte Seiten und Klickverhalten, verwendeter Browser und Gerätetyp, Zeitpunkt und Dauer des Seitenaufrufs sowie Ihre IP-Adresse. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Auswertung anonymisiert wird (IP-Anonymisierung), sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit mehr gegeben ist.

Zweck der Verarbeitung: Die durch Google Analytics erhobenen Daten nutzen wir, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website auszuwerten. Dies hilft uns, das Angebot und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Anhand der Analytics-Berichte können wir z.B. erkennen, welche Inhalte besonders gefragt sind oder wo Optimierungsbedarf besteht.

Rechtsgrundlage und Opt-Out: Google Analytics wird nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website haben Sie über das Cookie-Consent-Banner die Wahl, Analyse-Cookies (wie die von Google Analytics) zuzulassen oder abzulehnen. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Einstellungs-Tool widerrufen (siehe Abschnitt Cookies und Tracking unten). Außerdem bietet Google selbst ein Opt-Out an: Sie können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, um die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern. Dieses Plugin ist verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Empfänger der Daten: Die von Google Analytics erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gewährleistet sein soll. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

​

5. Cookies und Tracking
​

Auf unserer Website kommen Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Beim Aufruf der Seite werden Sie durch unser Cookie-Consent-Management-Tool Usercentrics (Usercentrics GmbH) um Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies gebeten. Über das eingeblendete Cookie-Banner können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Wir unterscheiden insbesondere zwischen folgenden Kategorien:

  • Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich (z.B. zur Sicherstellung grundlegender Funktionen wie Seitennavigation, Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen oder zum Ausfüllen von Formularen). Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da die Website ohne sie nicht richtig funktionieren würde.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen und Personalisierung, um die Nutzung der Website für Sie komfortabler zu gestalten. Sie können z.B. Einstellungen speichern oder erweiterte Funktionen ermöglichen.

  • Marketing-Cookies: Solche Cookies werden verwendet, um Besuchern über Websites hinweg zu folgen und personalisierte Werbung auszuspielen. Sie helfen uns oder Dritten, für Sie relevante Werbeinhalte bereitzustellen. (Hinweis: Derzeit setzt unsere Website keine externen Werbe-Tools ein; diese Kategorie ist vorbehalten für den Fall zukünftiger Marketing-Integrationen.)

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Website (z.B. welche Seiten besucht werden, Verweildauer, Klickverhalten). Wir nutzen diese Daten, um die Website zu optimieren. Google Analytics ist ein Beispiel für Analyse-Cookies (siehe Abschnitt Google Analytics oben).

Über Usercentrics werden keine nicht-essenziellen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Sie können beim ersten Besuch auswählen, welche Kategorien Sie erlauben, und Ihre Präferenzen werden gespeichert. Widerruf und Verwaltung: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder bereits erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Klicken Sie hierfür z.B. auf den Link "Cookies" oder das kleine Symbol am unteren Rand der Webseite, um das Usercentrics-Einstellungsfenster erneut zu öffnen. Dort können Sie Kategorien ein- oder ausschalten und Änderungen speichern. Essenzielle Cookies können nicht abgewählt werden, da sie für den Betrieb notwendig sind.

​

6. Hosting und Datenübertragung
​

Unsere Website wird bei Wix.com gehostet. Das bedeutet, dass sämtliche Daten, die über die Website ausgetauscht werden (z.B. Inhalte des Kontaktformulars, Nutzungsdaten, Cookies etc.), auf den Servern von Wix gespeichert und verarbeitet werden. Wix.com Ltd. (Hauptsitz: Tel Aviv, Israel) ist unser technischer Dienstleister, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig ist.

Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen des Hostings und der Nutzung von Wix können personenbezogene Daten auch außerhalb der Europäischen Union gespeichert oder verarbeitet werden. Wix betreibt z.B. Serverstandorte in den USA, in Israel und weiteren Ländern. Für Datenübermittlungen nach Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO, d.h. die Europäische Union erkennt das Datenschutzniveau in Israel als der EU gleichwertig an. Soweit Wix Daten in andere Drittländer (wie die USA) übermittelt, die keinen Angemessenheitsbeschluss haben, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Schutzmaßnahmen. In der Regel werden hierzu von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) zwischen Wix und uns vereinbart, um ein dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Wir haben mit Wix eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung geschlossen, die sicherstellt, dass Wix die Daten unserer Website-Besucher nur in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben verarbeitet. Weitere Informationen zur Datensicherheit und Verarbeitung bei Wix finden Sie auf den Hilfeseiten und der Datenschutzerklärung von Wix.

​

7. Rechte der Nutzer (Betroffenenrechte)
​

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht Ihrer Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Beispielsweise können Sie die Verarbeitung statt einer Löschung einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem dürfen Sie verlangen, dass wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen, soweit dies technisch machbar ist.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen; in diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke nutzen.

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben (z.B. für den Erhalt eines Newsletters oder für das Setzen bestimmter Cookies), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.

  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Sie können dies bei der für uns zuständigen Behörde tun oder bei der Behörde in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie sich aufhalten oder arbeiten. Für die AgentSphere GmbH ist in der Regel die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) zuständig.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden, z.B. per E-Mail an info@agentsphere.de. Bitte geben Sie dabei ausreichend Informationen zu Ihrer Person und dem betroffenen Datenvorgang an, damit wir Ihr Anliegen zuordnen und bearbeiten können.

​

8. Änderungen der Datenschutzerklärung
​

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Bestimmungen oder bei Änderungen unseres Serviceangebots bzw. der Datenverarbeitung auf unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Über wesentliche Änderungen (z.B. hinsichtlich Zweck oder Umfang der Datennutzung) werden wir Sie auf der Website oder per E-Mail informieren. Bitte prüfen Sie daher gelegentlich diese Datenschutzerklärung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Bei Ihrem erneuten Besuch gilt die aktualisierte Datenschutzerklärung.

​

bottom of page